Bildung und Beziehung
Wir haben uns im Jahr 2008 entschlossen, einen Ort für Kinder zu schaffen, in dem sie selbstbestimmt und aus sich heraus forschend lernen können. Wichtig war uns von Anfang an, den Raum als 3. Erzieher zu nutzen, um den Selbstbildungsprozess der Kinder zu unterstützen.
Unsere Fachkräfte haben die Aufgabe Begleiter und Beziehungsgeber für unsere Kinder zu sein und arbeiten mit professioneller Nähe, statt mit gut gemeinter Distanz. Die Konzeption basiert auf offener Arbeit, denn diese eröffnet den Kindern eine größere Auswahl an Spielmöglichkeiten, Spielpartnern und größere Selbstbestimmung über die zeitliche Dauer ihrer Beschäftigung.

Antje Lorenz
Fachberatung und Geschäftsführende Gesellschafterin
Pädagogin und Mentorin für Werkstattkitas
E-Mail senden

Jens C. Lorenz
Geschäftsführender Gesellschafter
Kaufmännische Leitung, Marketing und Projektentwicklung
E-Mail senden
Unternehmensentwicklung Lorenzini Kunst-Kita
2008
Gründung des Stammhauses Strese in der Stresemannstraße 52
2009
Erweiterung der Strese um das Atelier und die Lernwerkstatt im 1. Obergeschoss
2012
Eröffnung der Einrichtung Frieda in der Friedensallee 260
2013
Eröffnung der Krippe SoHu in der Sommerhuder Straße 35a
2013
Erhalt des Hamburger Bildungspreises
2015
Erweiterung der Strese um einen Seminarraum
2017
Eröffnung der Lernwerkstatt Frieda 253
2019
Eröffnung der Ava in der Averhoffstraße 38
2020
Einer von 10 Finalisten für den Deutschen Kita-Preis
2021
Eröffnung der Krippe Baki im Bahrenfelder Kirchenweg 5